Seminar: Controlling in der Praxis
- Maximal 8 Teilnehmer
- 2-Tages-Kompaktseminar und zusätzliches OnlineWebinar
- Theorie und Praxis werden verknüpft miteinander vermittelt
- Controllingtool
cysTO© im Seminarpreis enthalten
- Dokumentation zu allen Seminarinhalten
Controlling in der Praxis: Einstieg | Anwendung | Erfolg
Das 2-Tages-Kompaktseminar einschließlich Excel-Controlling-Tool, speziell für kleine und mittlere Unternehmen, Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Ihr Nutzen:
- Ihnen ist die Transparenz Ihrer Unternehmenszahlen wichtig?
- Sie wollen nicht bis zum Jahresende warten um Ihre Unternehmensergebnisse zu kennen?
- Sie benötigen aktuelle und belastbare Werte und Kennzahlen als Grundlage für betriebliche Entscheidungen?
- Sie möchten die Liquidität Ihres Unternehmens aktiv steuern und Entwicklungen vorausschauend erkennen?
- Neben theoretischen Wissen zur Kostenrechnung benötigen Sie ein leicht verständliches Controlling-Instrument, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse zurechtgeschnitten ist und einfach im Betrieb implementiert werden kann?
Dieses 2-Tages Kompaktseminar verbindet Theorie und Praxis vollständig miteinander und ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein zusätzliches Online-Webinar 8 Wochen nach dem Präsenzseminar unterstützt Sie in der betrieblichen Umsetzung.
Einstieg | Anwendung | Erfolg
Sie erlernen ausschließlich praxisrelevantes Wissen zum Thema Kostenrechnung. Dieses Wissen wenden Sie umgehend in einem leicht verständlichen Excel-Controlling-Tool an. Dieses Instrument erhalten Sie im Rahmen des Seminars und können dieses im eigenen Betrieb implementieren.
Einstieg | Anwendung | Erfolg
Wir bleiben in Kontakt und begleiten auch Ihre nächsten Schritte in der betrieblichen Praxis! Zur Sicherstellung des Lernerfolgs findet 8 Wochen nach dem Präsenzseminar ein Online-Webinar statt, in dem Ihre individuellen Fragen und Aufgabenstellungen aus der eigenen betrieblichen Praxis beantwortet werden.
Der Aufbau im Überblick:
- 1. Tag: Am ersten Seminartag erlernen Sie alle erforderlichen Grundlagen des Controllings. Mit diesen Informationen lernen Sie eine betriebswirtschaftliche Auswertung einschließlich Liquiditäts- und Umsatzplanung sowie Kennzahlenrechnung aufzubauen und können verschiedene Auswertungen + Grafiken erstellen.
- 2. Tag: Am zweiten Seminartag setzen Sie Ihr erlerntes Wissen in der Praxis ein. Sie arbeiten aktiv mit einem Excel-basierten Controlling-Tool, welches auf Ihre individualisierten Bedürfnisse angepasst ist. Dieses Instrument nehmen Sie am Seminarende mit und können dieses im eigenen Betrieb installieren.
- Online-Webinar: Das Seminar begleitet auch Ihre nächsten Schritte in der betrieblichen Praxis. Zur Sicherstellung des Lernerfolgt findet 8 Wochen nach dem Präsenzseminar ein 2-stündiges Online-Webinar statt, im dem Ihre individuellen Fragen und Aufgabenstellungen beantwortet werden. Dadurch können Sie auch nach dem Seminar die für Sie wichtigen Inhalte zielgerichtet adressieren.
Die einzelnen Themen:
- Grundlagen der Kostenrechnung, Datenquellen
- Wie ist eine Kostenrechnung aufgebaut, wie wird sie durchgeführt
- Rollierende Liquiditätsüberwachung und -planung mittels Kostenrechnung
- Rollierende Umsatzplanung und Auftragserfassung mittels Kostenrechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Analyse, Soll/Ist-Vergleich
- Entscheidende Kennzahlen
Zielgruppe: Unternehmer/-innen und Geschäftsführer/-innen verschiedener Wirtschaftszweige, Unternehmensgründer/-innen, Freiberufler/-innen, Einzelunternehmer/-innen, Handwerksmeister/-innen sowie Kaufmännische Angestellte mit Leitungsfunktion. Vorkenntnisse im Rechnungswesen sind nicht erforderlich.
> Download der detaillierten Seminarbeschreibung (PDF).
> Aktuelle Seminartermine und Seminarbuchung